1) Worum geht es bei der Halbierung der Bitcoins
Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass es nicht unendlich viele Bitcoins auf der Welt gibt. Aufgrund der mathematischen Verfahren, die dem Bitcoin zugrunde liegen, ist die maximale Zahl dieser auf 21 Millionen begrenzt. Daher ist es abzusehen, dass irgendwann alle Bitcoins berechnet sein werden. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem das Bitcoin-Netzwerk seinen Dienst einstellt. Bitcoin Händler lieben Ereignisse wie das Bitcoin Halving, hier lassen sich große Profite generieren. Weiteres zum Thema Bitcoin Trader Erfahrungen hier.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurden bereits 18 Millionen Bitcoins berechnet. Die bereits berechnete Menge erscheint im ersten Augenblick so, als ob bald die maximale Anzahl berechnet sein wird. Dem ist aber nicht so. Bereits bei der Implementierung des Berechnungsstandards wurde darauf geachtet, ein Protokoll einzubauen, welches alle 210.000 Blöcke dafür sorgt, dass nur noch halb so viele Blöcke berechnet werden können. Bei der Halbierung wird die Ausbeute je Block jedes Mal halbiert.
2) Ist die nächste Halbierung bereits absehbar?
Das genaue Datum der Halbierung ist schlecht exakt vorauszusagen, da sich dieses nach der Beteiligung der Miner richtet. Beteiligen sich viele, findet die Teilung eher statt, bei geringer Beteiligung verzögert sich die Halbierung.
Interessant ist, dass die letzte Halbierung vermutlich im Jahr 2140 stattfinden wird. Dann gibt es für das Berechnen keine Belohnung mehr, nur noch die Transaktionsgebühren dürfen dann verlangt werden.
3) Womit werden die Miner belohnt?
Die Blockchain besteht aus vielen einzelnen Blöcken. Diese Blöcke sind die Buchhaltung für alle Transaktionen, die über die Blockchain ausgeführt werden. In diesen Blöcken werden alle Transaktionen dokumentiert.
Die Blöcke der Blockchain sind verschlüsselt und müssen durch ein bestimmtes mathematisches Verfahren validiert werden. Hierzu muss der Miner ein hoch komplexes, mathematisches Problem lösen. Für die Lösung dieses Problems bzw. Seinen Teil an der Lösung wird der Miner belohnt. Als Belohnung erhält er Bitcoins.
4) Wie hoch ist die Belohnung?
Geht man zu den Anfängen des Bitcoin-Netzwerks, in das Jahr 2009 zurück, haben die Miner pro Block 50 Bitcoins erhalten. Das mag dem einen oder anderen jetzt geradezu paradiesisch vorkommen. Allerdings stand das gesamte Netzwerk da noch am Anfang. Um möglichst viele Leute zum Mitmachen zu bewegen, musste man höhere Anreize setzen, als das heute noch erforderlich ist.
Als es im Jahr 2012 zur ersten Halbierung der Belohnung kam, verdienten die Miner nur noch 25 Bitcoins pro Block. Seit der letzten Halbierung vor ca. 4 Jahren beläuft sich die Belohnung auf 12,5 Bitcoin. Mit der nächsten Halbierung wird die Belohnung auf 6,25 Bitcoin sinken. Nach dem aktuellen Stand sind das ca. 45.000 Dollar.
5) Wer berechnet noch Blöcke?
Da die Berechnung der Blöcke zum derzeitigen Zeitpunkt schon sehr aufwendig ist und es bereits jetzt abzusehen ist, dass es durch die Halbierungen immer uninteressanter wird, werden bereits jetzt die meisten Blöcke von sehr großen Firmen validiert. Diese nutzen spezielle Mininghardware, um die Berechnungen durchzuführen.
Daher werden sehr wahrscheinlich die kleineren Miner aufhören zu rechnen. Dies liegt daran, dass durch den Betrieb der Hardware und die Anschaffung, Kosten entstehen. Diese Kosten zu decken, dauert mit jeder Halbierung länger und ist daher weniger lukrativ.
6) Wie wirkt sich die Halbierung auf den Kurs aus?
Der Preis des Bitcoin wird durch Angebot und Nachfrage geregelt. Ist viel auf dem Markt, ist der Preis eher niedriger. Verknappt sich die Menge an verfügbarem Bitcoin, wird der Preis steigen.
Da eine Halbierung einer Verknappung gleich kommt, ist davon auszugehen, dass der Preis eher steigen wird. Überprüfen lässt sich das jedoch erst rückblickend.